PokerStars gezwungen, seine deutschen Spieler eine schlechte Hand zu behandeln

PokerStars gezwungen, seine deutschen Spieler eine schlechte Hand zu behandeln

Die Erhebung von 5,3 % Umsatzsteuer mit dem GlüNeuRStv hat im gesamten Online-Glücksspielmarkt für Aufsehen gesorgt und die Betreiber und zugelassenen Regulierungsbehörden verunsichert. Kein Wunder, dass dies weitreichende Folgen haben könnte, da der unregulierte Markt nach diesem Gesetz exponentiell gedeihen wird und die Last von echten Glücksspiel Betreibern und Diensteanbietern getragen wird.

Die erste Bombe, die in diesem Fall abgeworfen wird, stammt von PokerStars, die durch ihre jüngsten Nachrichten bei allen Fans ausgelöst wurde. Nach dieser Ankündigung werden Fans keine High Stakes Cash Games und “Jackpot Sit & Gos” mehr genießen können. Es hat aber natürlich alle Poker Liebhaber in Deutschland sehr enttäuscht. Natürlich ist PokerStars nur einer von vielen, der die Folgen einer so belastenden Abgabe trägt. 

Wir haben keine andere Wahl, als uns den regulatorischen und steuerlichen Verpflichtungen der Regulierungsbehörde zu beugen. Eine so hohe Abgabe hat uns zu radikalen Veränderungen in unseren verschiedenen Dienstleistungen gezwungen und irgendwo mussten wir Kompromisse eingehen, um für uns selbst vernünftige Kosten zu erarbeiten. Es tut uns sehr leid, unseren deutschen Fans diese Enttäuschung bereitet zu haben.

Wie eine der Quellen bei Pokerstars sagte:

Ein so hoher Steuersatz scheint den letztendlichen Zweck der Arbeit im Interesse der Erhöhung der Verbraucherschutz Standards zunichte gemacht zu haben, denn wenn sich ein Spieler für 100 € einkauft und mindestens eine Hand spielt, zahlt PokerStars 5 € für diese Sitzung. Folglich hat die Erhebung dieses Anteils auch zu erhöhten Rake- und Zahlungsbeschränkungen geführt, insbesondere in Bezug auf Cashgames mit niedrigeren Einsätzen und Beschränkungen der Zahlungsmethoden. 

Spieler müssen sich nun dem umständlichen Prozess der Vorabeinzahlung unterziehen und dasselbe ist auch bei der Auszahlung erforderlich. Dies erfordert auch, dass deutsche Kunden nach Inkrafttreten der neuen Regeln ihre Dokumente im Kassenbereich an die Site senden.

Unnötig zu erwähnen, dass eine so große Überarbeitung dazu führt, dass Cashgame-Spieler einen finanziellen Schlag erleiden, was zu großen Unannehmlichkeiten führt. Ihr Rake wird bei den meisten No-Limit- und Pot-Limit-Spielen um etwa 25 % und bei Fixed-Limit-Spielen um unglaubliche 35 % steigen. Das bedeutet auch, dass die höchsten Einsätze für ihre deutschen Kunden fortan No Limit Hold’em, Pot Limit Omaha: $1/$2,6+ Hold’em: $2/$2, Tempest: $1/$2.50/$5 und Fixed Limit sind Spiele: $3/$6. ‘Heads-up Sit & Go’s sowie die meisten ‘Sit & Go’-Satellites werden in Deutschland nicht mehr verfügbar sein. 

Mehrere “Hyper-Turbo-Sit & Gos” werden ebenfalls aus dem Angebot entfernt, wobei das Spiel mit dem höchsten Einsatz bei 50 $ erhältlich ist. Dies hat sich auch auf das Prämien-Treueprogramm ausgewirkt, bei dem es weniger Punkte für jeden Dollar gibt, der bei Zoom- oder Cashgames oder anderen Turniergebühren bezahlt wird.

PokerStars beruhigte seine Fans auch in seinem Blogpost und bat um ihre Unterstützung und bestätigte auch, dass Multiplayer-Turniere davon unberührt bleiben. PokerStars hat außerdem eine besondere Bitte an alle Fans gerichtet, um ihr Verständnis und ihre Zusammenarbeit in dieser Angelegenheit angesichts der Herausforderungen, die sich aus der oben genannten Abgabe ergeben, zu erbitten.

Heike Kuster

Heike Kuster arbeitete als Senior Writer bei pokernews.de.com. Sie hat langjährige Erfahrung im Bearbeiten und Schreiben. Karin ist eine schnelle Lernende, und sie schreibt eine Menge Inhalte über Poker.

View All Posts